Schon wieder ein neuer Fesselhandschuh?

Es scheint, als gäbe es immer wieder neue Entwicklungen auf dem Markt für Fesselhandschuhe. Ob aus Leder, Latex, Stahl oder sogar 3D-gedrucktem Plastik - die Auswahl ist vielfältig. Doch was steckt hinter den neuesten Innovationen in diesem Bereich?

Was macht 3D-gedruckte Fesselhandschuhe so besonders?

3D-gedruckte Fesselhandschuhe sind relativ neu auf dem Markt. Sie zeichnen sich durch ihre Leichtigkeit und Anpassungsfähigkeit aus. Durch die Möglichkeit, individuelle Designs zu erstellen, bieten sie eine personalisierte Lösung für jeden Bedarf.

Es gibt schon einige interessante Designs. Die mich auch inspiriert haben. Aber der selbst schliesende Handschuh in Form einer zugreifenden Hand hat es mir besonders angetan. Es gibt da ein Design von joe-the-wulf, das er vor Jahren auf Thingieverse veröffentlicht hat.

Ich habe das ganze noch einmal von Grund auf neu designed und einige Dinge integriert, die mir gefehlt haben.

Abgeflachte Ecken und Kanten

Mit dem joe-the-wulf Design ist es mir immer wieder passiert, dass ich mir die Haut teilweise sehr schmerzhaft eingeklemmt habe. Deswegen sind jetzt alle Kanten abgeschrägt um das so gut wie möglich zu vermeiden.

 

Schutz vor flachen Gegenständen beim Öffnungsversuch

Wenn versucht wird den Handschuh mit Gewalt zu öffnen, indem man einen Schraubenzieher, Messer oder Spachtel nimmt um ihn aufzustemmen, kann man die Finger verletzen. Es gibt jetzt eine Kante, die das eindringen in den Bereich der Finger wesentlich erschwert.

Kleiner Armansatz

Ich wollte einen Armansatz haben um des Bewegen des Handgelenks zu erschweren.

Selbstbondage Möglichkeit

Durch einen zusätzlichn Stift, der sich einklipsen lässt kann man die Fesseln auch für Selbstfesselung verwenden. Zum Öffnen drückt man den herausstehenden Stift gegen eine stabile Fläche.